- kulturkritisch
- kul|tur|kri|tisch
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
kulturkritisch — kul|tur|kri|tisch 〈Adj.; Philos.〉 die Kulturkritik betreffend, zu ihr gehörig * * * kul|tur|kri|tisch <Adj.>: die Kulturkritik betreffend, auf ihr beruhend, zu ihr gehörend: ein er Aufsatz; ein es Programm … Universal-Lexikon
Adebar — Wilhelm von Kaulbach: Illustration (1857) zu Goethes Reineke Fuchs Die Fabel bezeichnet eine in Vers oder Prosa verfasste kurze Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und andere Dinge oder fabelhafte Mis … Deutsch Wikipedia
Bestseller — sind Handelsartikel, deren Verkaufszahlen überdurchschnittlich hoch sind. Diese Statistiken werden in Bestsellerlisten veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung als Fachwort 2 Begriffserweiterung des Bestsellers 3 Geschichte des Bestsellers … Deutsch Wikipedia
Fabel — Wilhelm von Kaulbach: Illustration (1857) zu Goethes Reineke Fuchs … Deutsch Wikipedia
Fabeldichter — Wilhelm von Kaulbach: Illustration (1857) zu Goethes Reineke Fuchs Die Fabel bezeichnet eine in Vers oder Prosa verfasste kurze Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und andere Dinge oder fabelhafte Mis … Deutsch Wikipedia
Fabeln — Wilhelm von Kaulbach: Illustration (1857) zu Goethes Reineke Fuchs Die Fabel bezeichnet eine in Vers oder Prosa verfasste kurze Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und andere Dinge oder fabelhafte Mis … Deutsch Wikipedia
Fabelname — Wilhelm von Kaulbach: Illustration (1857) zu Goethes Reineke Fuchs Die Fabel bezeichnet eine in Vers oder Prosa verfasste kurze Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und andere Dinge oder fabelhafte Mis … Deutsch Wikipedia
Grimbart — Wilhelm von Kaulbach: Illustration (1857) zu Goethes Reineke Fuchs Die Fabel bezeichnet eine in Vers oder Prosa verfasste kurze Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und andere Dinge oder fabelhafte Mis … Deutsch Wikipedia
Hans Freyer — (* 31. Juli 1887 in Leipzig; † 18. Januar 1969 in Ebersteinburg, Baden Württemberg) war ein deutscher Soziologe, Historiker und Philosoph. Von der Lebensphilosophie beeinflusst, orientierte er sich am Neuhegelianismus. Er war ein Vertreter der… … Deutsch Wikipedia
Ignacio Ellacuría — SJ (* 9. November 1930 in Portugalete in der Provinz Bizkaia, Spanien; † 16. November 1989 in San Salvador, El Salvador) war ein katholischer Priester, Jesuit, Philosoph, Theologe und Märtyrer, der durch seine Arbeit als Professor und Rektor der… … Deutsch Wikipedia